Nicht das Fertige macht Mut, sondern die Zumutung, aus einfachem Material in relativ kurzer Zeit «echte» Dinge herstellen zu können. Es entstehen minimale Sitzgelegenheiten. Ihre Vielfalt und die Funktionsfähigkeit überraschen Anfänger und Könner. Der Bewegungsraum Schulzimmer wird neu bespielt. Die einfache Verbindung mit dem Nagel fordert implizites und explizites Wissen zu Statik. Stichworte dazu sind: Verstreben, Sperren, Abstützen. Der Hebel hilft der Selbstwirksamkeitserwartung.

Aufgabenstellung: Baue alleine oder zu zweit eine Sitzgelegenheit, auf der du in der Schule eine Woche sitzen magst. Es stehen dir eine bestimmte Menge Holz zur Verfügung. Beachte statische Prinzipien. Gehobelt oder geschliffen wird nur die Sitzfläche.

aus: Werkspuren Heft 3 / Jahrgang 2016

Dateien

Holzbearbeitung 2468 Mal heruntergeladen
Formaler Typ
Art der Anwendung
Lernzeit
Mehr als fünf Lektionen
Integrierte Themen und Kompetenzen
Entwicklungsorientierte Zugänge
Entwicklungsorientierte Zugänge > Eigenständigkeit und soziales Handeln
Entwicklungsorientierte Zugänge > Wahrnehmung
Lehrplanbezug
Gestalten > Textiles und Technisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Kommunikation und Dokumentation > Die Schülerinnen und Schüler können Gestaltungs- bzw. Designprozesse und Produkte begutachten und weiterentwickeln. > Produkte begutachten > erzählen, ob und warum sie mit dem eigenen Produkt zufrieden sind.
Grundanspruch
Gestalten > Textiles und Technisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Kommunikation und Dokumentation > Die Schülerinnen und Schüler können Gestaltungs- bzw. Designprozesse und Produkte begutachten und weiterentwickeln. > Produkte begutachten > können einzelne Aspekte ihres Produkts begutachten und konkrete Verbesserungen nennen.
Grundanspruch
Gestalten > Textiles und Technisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Gestaltungs- bzw. Designprozess > Die Schülerinnen und Schüler experimentieren und können daraus eigene Produktideen entwickeln. > Experimentieren und Entwickeln > können Materialien und Objekte aus ihrer Lebenswelt spielerisch und forschend erkunden und eigene Produktideen entwickeln.
Grundanspruch
Gestalten > Textiles und Technisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Gestaltungs- bzw. Designprozess > Die Schülerinnen und Schüler experimentieren und können daraus eigene Produktideen entwickeln. > Experimentieren und Entwickeln > können bewusst einen Aspekt der Gestaltung in ihr Vorhaben integrieren (z.B. zu Funktion, Konstruktion, Gestaltungselemente, Verfahren, Material).
Grundanspruch
Gestalten > Textiles und Technisches Gestalten > Kontexte und Orientierung > Design- und Technikverständnis > Die Schülerinnen und Schüler können handwerkliche und industrielle Herstellung vergleichen. > Handwerk und Industrie > können einzelne Aspekte der handwerklichen Herstellung mit dem industriellen Vorgehen vergleichen und beschreiben (z.B. Ton und Backstein, Wolle und Garn, Zellulose und Papier).
Grundanspruch
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können