Neben den klassischen Schulunterlagen stellt die IGSU Schulen neu auch E-Learning-Materialien kostenlos zu Verfügung. Auch diese sind auf den Lehrplan 21 abgestimmt und beinhalten für die Zyklen 2 und ...
wsl-junior.ch ist die Webseite für junge Neugierige der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Die Themen umfassen die fünf Forschungsgebiete Wald, Landschaft, Biodiversität ...
Worum geht es?
Beim Angebot „Bioindikation im Fliessgewässer“ werden die biologische Gewässergüte (unbelastet bis übermässig verschmutzt) und die Landschaftsökologie (natürlich, naturnah verbaut ...
Der Frauenschuh ist eine eurosibirische Orchideenart, die inzwischen in Europa sehr selten anzutreffen ist. Wo sie vorkommt ist das Ökosystem noch intakt. Der Frauenschuh kann als Flaggschiff-Art für ...
Was können Kinder und Jugendliche konkret gegen den Klimawandel tun? Der Wissenschaftsjournalist Mathias Plüss hat in dieser SJW Publikation über 75 Tipps für junge Klimaschützer/-innen und diejenigen ...
Die junge Schwedin Greta Thunberg setzt sich seit 2018 überall auf der Welt für mehr Klimaschutz ein. Die sogenannte «Klimajugend» protestiert in der Bewegung «Fridays for Future» tatkräftig mit. Aber ...
Wir benutzen sie alle zwei- bis dreimal täglich, Zuhause oder auf Reisen, manuell oder elektrisch, und das schon seit über 5000 Jahren. So weit zurück wird die Tradition des Zähneputzens bereits ...
Warum trainieren Sportlerinnen und Sportler nicht nonstop? Warum ruhen oder schlafen Tiere den Winter über? Warum werden wir beim Gamen nicht müde? In diesem Heft dreht sich alles ums Thema «Pause».
...
Staubsauger, Salzstreuer, Saugnäpfe, Velohelm… Es gibt zig Alltagsgegenstände, die eigentlich keine Erfindungen, sondern Nachahmungen sind. Die Menschen haben bei der Natur abgeschaut – und nachgebaut ...
Ein Mikrofon nimmt Musik oder Geräusche auf. Ein Arduino Mikrocontroller wird so programmiert, dass er diese Geräusche in simple Lichteffekte mit LEDs umsetzt.
Dieses spannende  ...