Direkt zum Inhalt
  • Zebis auf Facebook
  • Zebis auf Twitter

Benutzermenü

  • Login
  • Konto eröffnen
Startseite

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Unterricht
  • Stellen
  • Partner

Hauptnavigation (Mobile)

  • Aktuell
    • News
    • Agenda
  • Unterricht
    • Dossiers
    • Unterrichtsmaterialien
    • Lehrplan-Materialien
    • Lingualevel
      • Übersicht
      • Kompetenzbeschreibungen
      • Testaufgaben Anmerkungen
      • Testaufgaben Filter
      • Standortbestimmungen
      • Referenzleistungen
      • Impressum
  • Stellen
    • Stellen
    • Stellvertretungen
    • Klassenbegleitungen
  • Partner
    • Kantone
      • Luzern
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schwyz
      • Uri
      • Wallis
      • Zug
    • Pädagogische Hochschulen
      • PH Luzern
      • PH Schwyz
      • PH Wallis
      • PH Zug
    • Weitere Partner
      • éducation21
      • Medien Online PHBern
      • SRF school
      • Werkspuren

News

Der Buchknacker feiert Jubiläum

Kinder programmieren "Future Games"

Bildungsbericht 2023: Abschlüsse auf Tertiärstufe nehmen zu

Italiando – das Tessin sportlich und sprachlich erleben

Anne Frank und die Schweiz – das Tagebuch in Bildern

Alle News

Agenda

Fr. 24.03. - Info-Veranstaltung Schulische Heilpädagogik

Fr. 24.03. - Informationsveranstaltung: Masterstudiengang für Geschichtsdidaktik und öffentliche Geschichtsvermittlung - online

Sa. 25.03. - Infoanlass PH Zug: Studienvariante pi (Primarstufe)

Sa. 25.03. - Textilkultour Textil-affin unterwegs

Mi. 29.03. - Online-Workshop VeloLab

Alle Veranstaltungen

zebis.digital

Informationen und Webinare

Das aktuelle Dossier

Alle Dossiers

Fachbereiche

  • Berufliche Orientierung (73)

  • Bewegung und Sport (773)

  • Bildnerisches Gestalten (383)

  • Deutsch (1'221)

  • Englisch (469)

  • Ethik, Religionen, Gemeinschaft (320)

  • Französisch (542)

  • Italienisch (57)

  • Mathematik (766)

  • Medien und Informatik (431)

  • Musik (367)

  • Natur und Technik (430)

  • Natur, Mensch, Gesellschaft (1'147)

  • Projektunterricht Sek I (28)

  • Räume, Zeiten, Gesellschaften (634)

  • Textiles und Technisches Gestalten (633)

  • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (237)

  • MINT (36)

Alle Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterial  veröffentlichen

Zu zebis.digital

Unterrichtsmaterial veröffentlichen

Die Lehrplannavigation

Zur Lehrplannavigation

Lingualevel

Zu Lingualevel

Orientierungsaufgaben

Zu den Orientierungsaufgaben

 

Zu den Dossiers

Stellen

Aargau (45)
Ausland (1)
Basel Stadt (4)
Bern (2)
Glarus (15)
Graubünden (2)
Luzern (71)
Nidwalden (9)
Obwalden (16)
Schwyz (88)
Solothurn (1)
St. Gallen (16)
Uri (8)
Wallis (3)
Zug (32)
Zürich (68)
Schweizerschulen im Ausland (4)
Alle Stellenangebote

Stellvertretungen

Aargau (7)
Luzern (21)
Nidwalden (5)
Obwalden (6)
Schwyz (6)
St. Gallen (3)
Uri (1)
Wallis (1)
Zug (19)
Zürich (6)
Alle Stellvertretungen

Klassenbegleitung

Ich biete mich als Begleitung an (5)

Ich suche eine Klassenbegleitung (8)

Alle Klassenbegleitungen

Dienstleistungen

Für Lehrpersonen und Studierende:
Stellvertretungsprofil anlegen
Klassenbegleitung erfassen
Zur Schritt-für-Schritt-Anleitung

Für Schulen:

Stelle ausschreiben
Stellvertretung ausschreiben
Klassenbegleitung erfassen
Stellvertretungsabo lösen
Zur Schritt-für-Schritt-Anleitung

 

Kantone

  • Luzern
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schwyz
  • Uri
  • Wallis
  • Zug

Pädagogische Hochschulen

  • PH Luzern
  • PH Schwyz
  • PH Wallis
  • PH Zug

Weitere Partner

  • éducation21
  • Medien Online PHBern
  • SRF school
  • Werkspuren

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Unterrichtsmaterialien Lehrplan 21 Filter
Filter

Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus)

9 | Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden

1. Die Schülerinnen und Schüler können Zeitbegriffe aufbauen und korrekt verwenden, Zeit als Konzept verstehen und nutzen sowie den Zeitstrahl anwenden.

  • 0 Materialien
  • Total 0 Materialien

2. Die Schülerinnen und Schüler können Dauer und Wandel bei sich sowie in der eigenen Lebenswelt und Umgebung erschliessen.

  • 0 Materialien
  • Total 0 Materialien

3. Die Schülerinnen und Schüler können verstehen, wie Geschichte aus Vergangenheit rekonstruiert wird.

  • 0 Materialien
  • Total 0 Materialien

4. Die Schülerinnen und Schüler können Geschichte und Geschichten voneinander unterscheiden.

  • 0 Materialien
  • Total 0 Materialien

Integrierte Kompetenzen und Themen

Anwendungskompetenzen MI 0 Materialien
Handhabung 0 Materialien
Recherche und Lernunterstützung 0 Materialien
Produktion und Präsentation 0 Materialien

Sidebar-Switch

  • Alle Materialien
  • Lehrplan-Materialien
  • Deutsch
  • Englisch 1. Fremdsprache
  • Französisch 2. Fremdsprache
  • Italienisch
  • Latein
  • Mathematik
  • Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus)
    • 1 Identität, Körper, Gesundheit - sich kennen und sich Sorge tragen
    • 2 Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten
    • 3 Stoffe, Energie und Bewegungen beschreiben, untersuchen und nutzen
    • 4 Phänomene der belebten und unbelebten Natur erforschen und erklären
    • 5 Technische Entwicklungen und Umsetzungen erschliessen, einschätzen und anwenden
    • 6 Arbeit, Produktion und Konsum - Situationen erschliessen
    • 7 Lebensweisen und Lebensräume von Menschen erschliessen und vergleichen
    • 8 Menschen nutzen Räume - sich orientieren und mitgestalten
    • 9 Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden
    • 10 Gemeinschaft und Gesellschaft - Zusammenleben gestalten und sich engagieren
    • 11 Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren
    • 12 Religionen und Weltsichten begegnen
  • Natur und Technik
  • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
  • Räume, Zeiten, Gesellschaften
  • Ethik, Religionen, Gemeinschaft
  • Bildnerisches Gestalten
  • Textiles und Technisches Gestalten
  • Musik
  • Bewegung und Sport
  • Medien und Informatik
  • Berufliche Orientierung
  • Anwendungskompetenzen MI
    • Handhabung
    • Recherche und Lernunterstützung
    • Produktion und Präsentation
  • Überfachliche Kompetenzen
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  • Entwicklungsorientierte Zugänge

Unterricht

Fachbereiche

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Mathematik
  • Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
  • Natur und Technik (NT)
  • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)
  • Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG)
  • Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG)
  • Bildnerisches Gestalten
  • Textiles und Technisches Gestalten
  • Musik
  • Bewegung und Sport
  • Medien und Informatik
  • Berufliche Orientierung
  • Projektunterricht

Lingualevel

  • Zu Lingualevel

Orientierungsaufgaben

  • Alle Orientierungsaufgaben

Unterricht

Themen

  • Beurteilen

  • Bewegungspausen

  • Deutsch als Zweitsprache

  • Didaktik / Methodik

  • Heilpädagogik

  • Pädagogik

  • Pädagogischer ICT-Support

  • Schulmaterial-Lieferanten

  • Schulreise/-verlegung

  • Schulzahnpflege

  • Sprachenaustausch

  • Weiterbildung

Dossiers

Bilingualer Unterricht
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Der Ukraine-Krieg
Ostern im Unterricht
Alle Dossiers

Stellen

  • Stellen
  • Stellvertretungen
  • Klassenbegleitungen

Partner

  • Luzern
  • Uri
  • Schwyz
  • Obwalden
  • Nidwalden
  • Zug
  • Wallis
  • Pädagogische Hochschulen
  • Institutionen

Aktuell

  • Agenda
  • News
  • Newsletter
  • RSS
  • Social Media
  • SRF mySchool

Über zebis.ch

  • Datenschutz
  • Hilfe
  • Impressum
  • Kontakt
  • Lizenzen
  • Nutzungsbedingungen
  • Stellenplattform (AGB)
  • Video: Die Lehrplannavigation
  • Werbung
  • zebis.digital