

Fachbereich: Deutsch
Stufe: Primarstufe, 3. Klasse
AUFGABE 1: Die Figur eines Buches vorstellen
- Über eine Person eines gelesenen Buches nachdenken
- Eine Person des Buches vorstellen (Steckbrief, Beschreibung)
- Begründen, warum diese Person gewählt wurde
- Eine Einladung an diese Person schreiben
- Die Person mit Hilfe eines Plakates vorstellen (Kurzvortrag)
AUFGABE 2: Reime
- Ein eigenes Gedicht nach Vorlage mit mindestens 6 Zeilen schreiben
- Das Gedicht wirkungsvoll vortragen üben (Ausprobieren)
- Gedicht eines Schriftstellers wirkungsvoll vortragen
AUFGABE 3: Eine Geschichte spontan erfinden und erzählen
- Würfel-Spiel: Mit den Zielfeldern der jeweils gewürfelten Zahl eine zusammenhängende Geschichte erzählen
- Zu jedem Bild mindestens drei Sätze in Standardsprache formulieren
- Die Beiträge der Gruppe zu einer zusammenhängenden Geschichte verbinden
- Mit 5 Bildern eine 2-Minuten-Geschichte erfinden und interessant in Standardsprache erzählen
AUFGABE 4: Lesetheater
- Im Rollenspiel die Rolle eines Tieres überzeugend vorlesen
- Sich rollengerecht verhalten und der übernommenen Rolle sprachlich und mit passenden Gesten entsprechen
AUFGABE 5: Hören: Richtig oder falsch?
- Beschreibung eines Bildes verstehen
- Gehörtes mit einem Bild vergleichen
- Gehörtes zeichnerisch darstellen
AUFGABE 6: Zeichne, was du hörst!
- Hörverständnis: Aussagen nach Wahrheitsgehalt unterscheiden
- Richtige Aussagen in einen Plan eintragen
- Das Gehörte zeichnerisch darstellen und richtig kolorieren
AUFGABE 7: Eine Geschichte erfinden: Ideenfindung
- Eine Geschichte nach vorgegebenem Muster erfinden
- Ideennetze zu verschiedenen Handlungsorten überlegen und zeichnen
- W-Fragen in den Ideennetzen beantworten
AUFGABE 8: Eine Geschichte planen und entwerfen
- Eine Geschichte nach vorgegebenem Muster schreiben
- Ideennetz als Grundlage der Geschichte nutzen
- Geschichte in der ich-Form schreiben
AUFGABE 9: Faltanleitung schreiben: Papierschiff
- Das Falten eines Papierschiffes anhand einer Zeichnung zuerst handelnd lernen (Skizze verstehen)
- Faltschritte verbalisieren, einander erzählen
- Eine schriftliche Faltanleitung in Sätzen schreiben
- Qualität der schriftlichen Faltanleitung überprüfen
AUFGABE 10: Wörter haben einen Wortstamm
- Wörter auf ihren Wortstamm zurückführen
- Wörterbäume mit Wörtern des gleichen Wortstammes ergänzen und erweitern
- Aus a wird ä und aus au wird äu
AUFGABE 11: Wörter – Wortarten: Finde die richtige Wortart
- Verben, Nomen und Adjektive voneinander unterscheiden können
- In Wörtersammlungen der einzelnen Wortarten das jeweilige Kuckucksei finden
- Nomen, Verben und Adjektive zum Thema Wasser finden
AUFGABE 12: Wörter: ie oder i?
- Merken, ob der i-Laut lang oder kurz gesprochen wird
- Die ie-Regel anwenden
- Genau hinhören und ie oder i entsprechend einsetzen
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können