zurück

Bilingualer Unterricht: Nature morte - Still life

Vorschaubild - Stillleben

Bilinguale Unterrichtseinheiten, auch bekannt als CLIL (Content and Language Integrated Learning) oder EMILE (Enseignement de Matières par l´Intégration d´une Langue Étrangère), werden als effizient und lernförderlich eingestuft, weil sie den Aufbau von fremdsprachlichen und sachfachlichen Kompetenzen fördern. Das hier beschriebene Praxisbeispiel für die Zielstufe 1. Sek verbindet die Fächer Englisch/Französisch und BG.

Informationen zum Ablauf, zu den Zielen und Einblicke in den Unterricht können im Dokument 'Steckbrief' eingesehen werden. 

Für die Umsetzung der vorliegenden Unterrichtseinheit gibt es zudem folgendes zu beachten: Die Einheit thematisiert das Stillleben. Unter den weiteren beiliegenden Materialien befinden sich eine Powerpoint-Präsentationen mit Begriffen und Aufgaben und Arbeitsplätter zu Stillleben. Das genaue Vorgehen entnimmt man dem Planungsdokument. 

Wer sich für vertiefte Informationen zur Planung und Umsetzung von bilingualen Unterrichtseinheiten interessiert oder weitere 'good practice' Beispiele kennenlernen möchte, findet Informationen dazu hier: Dossier "Bilingualer Unterricht"

Lehrplanbezug
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Wahrnehmung und Reflexion > Die Schülerinnen und Schüler können ästhetische Urteile bilden und begründen. > Ästhetisches Urteil bilden und begründen > können Eigenschaften und Qualitätsmerkmale von Bildern analysieren, einordnen und beurteilen (z.B. Bildwirkung, inhaltliche und formale Umsetzung).
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Bildnerischer Prozess > Die Schülerinnen und Schüler können eigenständig bildnerische Prozesse alleine oder in Gruppen realisieren und ihre Bildsprache erweitern. > Sammeln und Ordnen, Experimentieren > können Materialien, Dinge und Bilder aus eigenen und fremden Kontexten kriteriengeleitet sammeln und ordnen sowie damit experimentieren.
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Bildnerische Grundelemente > Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Grundelemente untersuchen und für ihre Bildidee nutzen. > Raum > können mit vorhandenem Material Räume aufbauen und einrichten.
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Bildnerische Grundelemente > Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Grundelemente untersuchen und für ihre Bildidee nutzen. > Raum > können räumliche Situationen in der Fläche zeichnen oder malen.
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Bildnerische Verfahren und kunstorientierte Methoden > Die Schülerinnen und Schüler können kunstorientierte Methoden anwenden. > Kunstorientierte Methoden > können durch Abbilden, Verfremden, Umgestalten und Schichten Darstellungsmöglichkeiten erproben und anwenden.
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Kontexte und Orientierung > Kultur und Geschichte > Die Schülerinnen und Schüler können Kunstwerke aus verschiedenen Kulturen und Zeiten sowie Bilder aus dem Alltag lesen, einordnen und vergleichen. > Kunstwerke und Bilder lesen > können Bildsprache und Stilmittel in Kunstwerken aus verschiedenen Kulturen und Zeiten sowie in Bildern aus dem Alltag beschreiben und analysieren.
Grundanspruch
Sprachen > Englisch > Sprechen > Monologisches Sprechen > Die Schülerinnen und Schüler können zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen zusammenhängend sprechen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, über Themen und Abläufe im Schulalltag, im Kontakt mit Englisch sprechenden Personen). > können vertraute Dinge und Sachverhalte kurz beschreiben (z.B. Tier, Feiertag, Umgebung).
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Sprachen > Englisch > Sprache(n) im Fokus > Wortschatz > Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen angemessenen Wortschatz, um sich mündlich und schriftlich zu äussern. > verfügen über ein genügend grosses Repertoire an Wörtern und Wendungen, das ihnen erlaubt, Texte zu allgemeineren Themen zu verfassen sowie an routinemässigen Gesprächen aktiv teilzunehmen.
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Sprachen > Französisch > Sprechen > Monologisches Sprechen > Die Schülerinnen und Schüler können zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen zusammenhängend sprechen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, über Themen und Abläufe im Schulalltag, im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen). > können vertraute Dinge und Sachverhalte kurz beschreiben (z.B. Tier, Feiertag, Umgebung).
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Sprachen > Französisch > Sprechen > Monologisches Sprechen > Die Schülerinnen und Schüler können zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen zusammenhängend sprechen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, über Themen und Abläufe im Schulalltag, im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen). > können vertraute Dinge und Sachverhalte kurz beschreiben (z.B. Tier, Feiertag, Umgebung).
Grundanspruch
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Sprache(n) im Fokus > Wortschatz > Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen angemessenen Wortschatz, um sich mündlich und schriftlich zu äussern. > verfügen über ein genügend grosses Repertoire an Wörtern und Wendungen, das ihnen erlaubt, Texte zu allgemeineren Themen zu verfassen sowie an routinemässigen Gesprächen aktiv teilzunehmen.
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Sprachen > Französisch > Sprache(n) im Fokus > Wortschatz > Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen angemessenen Wortschatz, um sich mündlich und schriftlich zu äussern. > verfügen über ein genügend grosses Repertoire an Wörtern und Wendungen, das ihnen erlaubt, Texte zu allgemeineren Themen zu verfassen sowie an routinemässigen Gesprächen aktiv teilzunehmen.
Grundanspruch
Lehrplan 21:
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können