Eine strukturierte und aufgabenorientierte Einführung in die Programmierumgebung Scratch.
Diese Arbeit ist im Rahmen einer Maturaarbeit im Jahr 2020 entstanden. Das Ziel des Projektes ist es, ...
Neopixel LED Streifen ermöglichen kreative Arduinoprojekte mit Licht und Musik. In den Unterrichtsmaterialien werden Klänge, Geräusche und Musik mit einem Soundsensor aufgenommen und vom ...
Mit sehr schnellem Ein- und Ausschalten von Strom erzeugst du Schwingungen und damit simple Sounds die dein Arduino zum einfachen Synthesizer machen. Als Resonanzkörper wird ein Plastikbecher ...
Arduino Projekte mit Servos gehören zur Königsdisziplin der Robotik! Mit Servos können auf einfache Art präzise Bewegungen in klassische TTG-Projekte gebracht werden. Denkbar sind einfache ...
Mit Animations- und Trickfilmen lassen sich fantasievolle Lebenswelten darstellen, Geschichten erzählen oder Sachverhalte erklären. Das IdeenSet Trickfilm beinhaltet alles, was Lehrpersonen benötigen, ...
Der Ozobot ist ein kleiner Roboter mit eingebautem Akku und fünf Farb-Sensoren auf der Unterseite. Der Roboter lässt sich ganz ohne Computer über Abfolgen von Farben (Farbcodes), sowohl auf Papier als ...
Das interaktive Plakat bietet zu den filmsprachlichen Mitteln "Einstellungen/Dreharbeiten", "Schnitt/Postproduktion" und "Ton/Musik" weiterführende Informationen und Erklärungen. Für die Offline ...
Das Internet als Ort der unbegrenzten Möglichkeiten – doch wo anfangen, wenn man dieses Medium im Unterricht gewinnbringend nutzen will?
In diesem Ratgeber finden Sie praktische Tipps und ...
Die Unterlagen zeigen eine Möglichkeit, wie man zur LU 22 Jugendliche und Medien des mathbuch 1 ein Klassenprojekt gestalten könnte, das eine summative Beurteilung mit einschliesst. Das Projekt wurde ...
Der Lehrplan Medien und Informatik sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler in ihren Medienbeiträgen die Sicherheitsregeln im Umgang mit persönlichen Daten einbeziehen (z.B. Angaben zur Person, ...