Konflikte erleben die Jugendlichen in ihrem Umfeld: in der Schule, in Jugendgruppen und in der Familie. Konflikte – Konfliktlösungen ist aber auch ein Lehrplanthema, bei dem es um den Aufbau eines ...
Was sind Haschisch, Kokain und Ecstasy? Drogen natürlich, werden Sie als Antwort erhalten. Aber sind die Reaktionen von Jugendlichen bei der Frage nach Alkohol und Zigaretten genauso eindeutig? ...
Die Orientierungsarbeit «Mitten im Leben» (Autorin Claudia Buchmann, 2009) ist eine Sammlung von sieben lernzielorientierten Aufgabenstellungen für das 7. bis 9. Schuljahr. Die Aufgabenstellungen ...
Folgende Ziele stehen in dieser Unterrichtsreihe im Zentrum:
SCH setzt sich mit Stereotypen der Rollen auseinander
SCH überdenken die Rolleneinteilung und äussern sich kri-tisch dazu.
SCH ...
Die Unterrichtsreihe fokussiert den Begriff Stress (Distress und Eustress) in verschiedenen Facetten und zeigt Möglichkeiten der Stressbewältigung (u.a. Entspannungstechniken) auf.
Bei allen Kampfformen steht das Fairplay im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler handeln in Eigenverantwortung Regeln aus. Das richtige Fallenlassen ist ebenso wichtig wie der ...
In dieser Unterrichtsreihe werden Gesprächsregeln gemeinsam erarbeitet, den Umgang mit Ärger thematisiert, ICH-Botschaften und DU-Botschaften gegenübergestellt, indem dann schlussendlich ICH ...
In dieser Unterrichtsreihe stehen folgende Ziele zum Thema Lebenswelten resp. Lebenslagen im Zentrum:
Perspektiven in grösseren Zusammenhang einordnen und reflektieren können
Ursachen / ...
Die Unterrichtsreihe zeigt, wie die Jugendlichen mit Schicksalsschlägen umgehen können.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Schicksalsschläge braucht Vertrauen in der Klasse untereinander aber ...