Gerade mal 40 Jahre ist es her, seit das erste Handygespräch geführt wurde. Innert kürzester Zeit entwickelte sich das Mobiltelefon vom gemeingefährlichen Monstrum zum handlichen Multimediagerät und zum smarten Alleskönner. Eine technische Revolution der Superlative.

Es ist ein historischer Moment, als Martin Cooper, Mitarbeiter von Motorola, 1973 mit einem Handyprototypen aus seinem New Yorker Büro auf die Strasse tritt und von dort die Nummer des Konkurrenzunternehmens wählt. Der Beginn einer neuen Ära.

Lehrplanbezug
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können sich in der physischen Umwelt sowie in medialen und virtuellen Lebensräumen orientieren und sich darin entsprechend den Gesetzen, Regeln und Wertesystemen verhalten. > Leben in der Mediengesellschaft > können Chancen und Risiken der Mediennutzung benennen und Konsequenzen für das eigene Verhalten ziehen (z.B. Vernetzung, Kommunikation, Cybermobbing, Schuldenfalle, Suchtpotential).
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können sich in der physischen Umwelt sowie in medialen und virtuellen Lebensräumen orientieren und sich darin entsprechend den Gesetzen, Regeln und Wertesystemen verhalten. > Leben in der Mediengesellschaft > können Chancen und Risiken der zunehmenden Durchdringung des Alltags durch Medien und Informatik beschreiben (z.B. Globalisierung, Automatisierung, veränderte Berufswelt, ungleiche Möglichkeiten zum Zugang zu Information und Technologie).
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können