Filter

Unterrichtsmaterialien 1 - 24 von 24

Themenheft zikzak 22/4: UNESCO Welterbestätten in der Schweiz LP21 LP21

In der Schweiz lässt sich eine ganze Reihe an «Welterbestätten» der UNESCO bestaunen. Zum Beispiel die Berner Altstadt, der Stiftsbezirk St.Gallen oder die Städte La Chaux de Fonds und Le Locle. Aber ...

Kinderrechte 2022: «Chancengerechtigkeit und Gleichstellung» LP21 LP21

Im Unterrichtsmaterial zum Tag der Kinderrechte vom 20. November 2022 wird das Recht auf Chancengerechtigkeit und Gleichberechtigung in den Vordergrund gestellt. Sie bieten Lehrpersonen die ...

Flucht und Migration im Unterricht LP21 LP21

Auf der Website migrationsgeschichte.ch finden Lehrpersonen kostenlose, fertig vorbereitete Unterrichtseinheiten zur Schweizer Migrationsgeschichte. «Wir unterstützen die Schulen, über aktuelle ...

Themendossier Frieden LP21 LP21

Jedes Jahr wird am 21. September der Internationale Tag des Friedens begangen. An diesem Tag rufen die Vereinten Nationen alle Länder und Völker dazu auf, jegliche Feindseligkeiten einzustellen. ...

Themenheft zikzak 21/4: Armut LP21 LP21

Armut hat viele Gesichter. Wie sieht Armut im Süden Afrikas aus – und wie in der Schweiz? Wie wenig muss man besitzen, um als arm zu gelten? Und warum gibt es überhaupt arme Menschen? Wie fühlt sich ...

Mini zwei Dihei: Kinder mit zwei Kulturen erzählen LP21 LP21

Mit dem einen Fuss hier, mit dem anderen dort. Was bedeutet es, in der Schweiz zu leben und Wurzeln in einem anderen Land zu haben? Sechs Kinder berichten in der Serie «Mini zwei Dihei» von ihren ...

Brauchtümer in Schwyz: Chlefele, Dreikönigstag und Fasnacht LP21 LP21

Arbeitsblätter zu verschiedenen Brauchtümern im Kanton Schwyz: Chlefele Dreikönigstag Fasnacht
Zyklus/Klasse

Warum brauche ich Rechte? LP21 LP21

Anhand der übergeordneten Fragestellung «Warum brauche ich Rechte?» wird die Auseinandersetzung mit den Kinderrechten im Leben und Schulalltag der Schülerinnen und Schüler angeregt. Ausgehend von dem ...
Zyklus/Klasse

Themendossier Gender - Gleichstellung LP21 LP21

Fragen rund um die Gleichstellung von Frauen und Männern bleiben aktuell, obwohl diese seit 1981 in Artikel 8 der Bundesverfassung verankert ist. Das 50-jährige Jubiläum des Frauenstimmrechts in der ...

Themendossier Migration/Flucht LP21 LP21

Was bedeutet es, die eigene Wohnung, Arbeit, Familie und Heimat zu verlassen oder aufgeben zu müssen? Was braucht es, um an einem neuen Ort anzukommen? Was sind Grundbedürfnisse von Menschen auf der ...

Crossroads - Neue Modelle der Gewaltprävention LP21 LP21

Kinder und Jugendliche stehen oft vor Dilemmata bzw. Wertekonflikten zwischen der/den Kultur(en) ihrer eigenen Familie und der Vielfalt gesellschaftlicher Ansprüche. Sie haben diesbezüglich nicht ...

Warum verlassen Menschen ihre Heimat? LP21 LP21

Anhand der übergeordneten Fragestellung «Warum verlassen Menschen ihre Heimat?» soll die Auseinandersetzung rund um das Thema Migration angeregt werden. Migration ist so alt wie die ...
Zyklus/Klasse

Themendossier Respekt statt Rassismus LP21 LP21

Diskriminierung und Rassismus sind soziale Probleme, die auch im Klassenzimmer und auf dem Schulhof auftreten. Während ihrer Schulzeit leben die Schülerinnen und Schüler in einer Umgebung, in der ...

Hinaus aus dem Klassenzimmer – beobachten und erleben LP21 LP21

Leitfaden zur Gestaltung eines eigenen BNE-Rundgangs Der Rundgang als Methode zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung bietet eine unendliche Vielfalt von Möglichkeiten. Fragen aus sämtlichen ...

The World's Largest Lesson - 13 Unterrichtsideen LP21 LP21

Ein globales Bildungsprojekt mit dem Anliegen, die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Welt näher zu bringen und sie zum gemeinsamen Handeln zu animieren. ...

Ayham - Mein neues Leben LP21 LP21

Der elfjährige Ayham ist mit seiner Familie vor dem Krieg in Syrien in die Schweiz geflüchtet. Eigentlich wäre er lieber in seiner Heimat bei seinen Freunden geblieben, doch nun muss er in der Schweiz ...

Orientierungsarbeit Ethik und Religionen 5./6. Klasse. Schwerpunkte Religionen, Zusammenleben, Verantwortung, Kinderrechte und Vorbilder LP21 LP21

Die vorliegende Orientierungsarbeit "Wahrnehmen, Entscheiden, Argumentieren" bietet eine Sammlung von 8 Aufgaben zu allen verbindlichen Grobzielen des Lehrplans für die 5. und 6. Klasse und zu ...
Zyklus/Klasse

Nationaler Frauenstreik: Gleichstellung heute LP21 LP21

Unterrichtsmaterial zum Anlass des nationalen Frauenstreiks vom 14. Juni 2019. Die Inhalte sind nach Zyklen differenziert und je nach zur Verfügung stehender Zeit adaptierbar. Ziel ist die ...

Berge der Schweiz: Illhorn LP21 LP21

Das 2717 Meter hohe Illhorn befindet sich zwischen Susten und Sierre im Kanton Wallis. Wenn Wasser, Eis und Wind Gestein und Boden abtragen, spricht man von Erosion. Am Illgraben, einem riesigen ...

Sternputzergeschichten LP21 LP21

Die Sternputzergeschichten sollen zu den Naturbetrachtungen im Fach Natur – Mensch – Mitwelt Anknüpfungspunkte an die kindlichen Fantasien und Vorstellungen ermöglichen. Folgende Geschichten stehen ...

Kloster im Mittelalter LP21 LP21

Eine Unterrichtseinheit zum Thema "Kloster im Mittelalter" mit dem Instrumentellen Ziel " Aus Erfahrungen lernen mittels Interview"
Zyklus/Klasse

Mein Hobby – dein Hobby LP21 LP21

Sein Hobby der Klasse zeigen und durch die Ausstellung über die Hobbys der anderen Mitschüler möglichst viel erfahren; inkl. Lernkontrolle
Zyklus/Klasse

Das ist doch wieder typisch LP21 LP21

Orientierungsaufgaben "Wahrnehmen, Entscheiden, Argumentieren": Aufgabe 3 Beschreibungen und Vorurteile unterscheiden Mögliche Folgen von Vorurteilen beschreiben Möglichkeiten zur ...
Zyklus/Klasse

Lebendige Traditionen in der Schweiz LP21 LP21

Die Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz entstand in Zusammenarbeit zwischen dem Bundesamt für Kultur, den kantonalen Kulturstellen, der Schweizerischen UNESCO-Kommission und zahlreichen ...