Kinder fragen, Grosseltern erzählen: Schon als Kind verstand Marianne Kleiner nicht, weshalb ihr Vater zum Abendessen einen Landjäger erhielt und sie nicht. Gleichberechtigung war ihr stets ein ...
Kinder fragen, Grosseltern erzählen: «Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein grosser Sprung für die Menschheit.» Mit diesem Funkspruch wurde Neil Armstrong als erster Mann auf dem Mond bekannt ...
Kinder fragen, Grosseltern erzählen: In den 60er-Jahren unmöglich, heute alltäglich: Das Baden im Rhein. Doch bevor der Rhein wieder sauber wurde, kam es zu einem Massensterben im grossen Fluss. ...
Kinder fragen, Grosseltern erzählen: Grössere Klassen, strengere Lehrer und härtere Strafen. Dass sich das Schulsystem im letzten Jahrhundert stark verändert hat, erfährt Anna von ihrem 92 ...
Kinder fragen, Grosseltern erzählen: Es ist schon eine Weile her und doch erinnert sich Ladislaus Löb noch an sehr viele Details. Er wurde als Jude in Ungarn geboren und während des 2. ...
Kinder fragen, Grosseltern erzählen: Schon früh bemerkte Bruno, dass er sich von Jungen angezogen fühlt. Outen konnte sich der heute 76-Jährige aber erst mit 48 Jahren. Zu gross war seine Angst, ...
Kinder fragen, Grosseltern erzählen: Nach dem Tod ihres Vaters wurde die heute 87-jährige Lisa ihrer Mutter weggenommen und kam als billige Arbeitskraft in eine Bauernfamilie. Laut Schätzungen gab es ...
Der Amazonas ist der wasserreichste Fluss und verfügt über die grösste Artenvielfalt weltweit. Doch der Kampf um Grund und Boden, die Viehwirtschaft und der Sojaanbau haben der Region stark zugesetzt. ...
Ein Schwyzer Landammann, der laut Überlieferung die Eidgenossen in die Schlacht von Morgarten geführt hat: Werner Stauffacher. Der Sieg über die Habsburger war ein zentraler Schritt zur Festigung der ...
Ein machtgieriger Bürgermeister und ein frommer Einsiedler: Hans Waldmann und Niklaus von Flüe. Sie verkörperten zwei gegensätzliche Haltungen in einem Konflikt, der die junge Eidgenossenschaft im 15. ...