Das Material wurde von Studierenden im Modul "Medienpädagogik" an der PH Schwyz erstellt.
Dieses Material widmet sich dem Thema: Wahr oder Fake.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Das Material wurde von Studierenden im Modul "Medienpädagogik" an der PH Schwyz erstellt.
Dieses Material widmet sich dem Thema: Persönliche Daten im Internet.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Das Material wurde von Studentinnen und Studenten im Modul "Medienpädagogik" an der PH Schwyz erstellt.
Dieses Material widmet sich dem Thema: Recherche im Internet.
Schülerinnen und ...
Das Material wurde von Studentinnen und Studenten im Modul "Medienpädagogik" an der PH Schwyz erstellt.
Dieses Material widmet sich dem Thema: Digitale Zukunftsszenarien.
Die ...
Das Material wurde von Studentinnen und Studenten im Modul "Medienpädagogik" an der PH Schwyz erstellt.
Dieses Material widmet sich dem Thema: Werbung.
Mit diesem Material haben die ...
Bilinguale Unterrichtseinheiten, auch bekannt als CLIL (Content and Language Integrated Learning), werden als effizient und lernförderlich eingestuft, weil sie den Aufbau von fremdsprachlichen und ...
«Es macht Spass, seine Ideen rauszulassen!», kommentiert ein Schüler das Schreiben einer verzweigten Lesegeschichte. Dabei wird die Leserin oder der Leser immer wieder vor die Entscheidung gestellt, ...
Empathie als Schlüsselkompetenz gegen Hatespeech
4 Lektionen Prävention gegen Hatespeech konzipiert nach den aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung.
Hatespeech (Hassrede) erkennen
...