Die Zuger Kompetenzpässe "Medien und Informatik" sind Planungsinstrumente, Orientierungshilfen, Förderinstrumente und Ideengeber. Sie sollen Lehrpersonen, pädagogische ICT-Supporterinnen und ...
Das Online-Lehrmittel "URwegs" behandelt das Thema "Korporationen" in 5 Einheiten:
Die Einführung erfolgt mit dem Thema 1 "Ich kann erklären, was sich hinter dem Begriff Korporation verbirgt". In ...
Auf der nachfolgend genannten Internetseite finden Fremdsprachenlehrpersonen eine Fülle von Unterrichtsideen, wie die Lernenden auf Texte eingestimmt werden können (pre-reading), wie sie ...
Dieses modular aufgebaute IdeenSet versucht, "klassische" siedlungsgeographische Themen interaktiv im Raum aufzuarbeiten. Die Unterrichtsmaterialien sind modular verwendbar und teilweise mit wenig ...
Die Schweiz war keine Kolonialmacht. Die jüngsten Forschungen im Bereich der «postcolonial studies» zeigen aber, wie sehr auch die Schweiz in den Kolonialismus involviert war – sei es durch ...
Arbeitsanleitung und Beurteilungsraster zur Gestaltung von Tierköpfen als Bodypainting der Hände.
Einige Beispiele von Schülerinnen und Schülern der Primarschule Attinghausen. Zu weiteren ...
Ein Projekt, um eine Verbindung zwischen Porträtzeichnung, Musterdesign und surrealistischer Kunst herzustellen.
Neben dem Arbeitsauftrag wird auch ein Beurteilungsraster angeboten.
Der Graded Reader 'Forever Young' eignet sich als Klassenlektüre für die Sekundarstufe. Das Buch basiert auf einem Wortschatz von rund 1400-1800 Wörtern und entspricht in etwa dem GER Level B1. Das ...
Das Europäische Sprachenportfolio (ESP) ist ein Dokument, das dazu dient, die Kenntnisse in verschiedenen (in der Schule und ausserhalb der Schule erworbenen) Sprachen "sichtbar" zu machen und zu ...