Plastik ist in unserem Alltag allgegenwärtig: PET-Flaschen, Verpackungen, Sportbekleidung, Autositze, Kontaktlinsen, Zahnbürsten… Mit Plastik bezeichnen wir hunderte von verschiedenen Arten von Kunststoffen. Und Plastik ist ein tolles Material, wenn man damit sinnvoll umgeht und es richtig entsorgt.
éducation21 bereitet Dossiers zu Themen auf, die sich besonders gut für die Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung eignen. Die Themendossiers unterstützen mit ihrer Praxisorientierung, dem Aufzeigen der Vielfalt der Angebote und der Bündelung von Lernmedien, Filmen, Praxisbeispielen und ausserschulischen Angeboten nach Themen und Schulstufen Lehrpersonen bei der Gestaltung ihres innovativen, lebendigen und fächerübergreifenden Unterrichts.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten > Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine nachhaltige Entwicklung nachdenken.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Stoffe, Energie und Bewegungen beschreiben, untersuchen und nutzen > Die Schülerinnen und Schüler können Stoffe im Alltag und in natürlicher Umgebung wahrnehmen, untersuchen und ordnen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Technische Entwicklungen und Umsetzungen erschliessen, einschätzen und anwenden > Die Schülerinnen und Schüler können Bedeutung und Folgen technischer Entwicklungen für Mensch und Umwelt einschätzen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Arbeit, Produktion und Konsum - Situationen erschliessen > Die Schülerinnen und Schüler können die Produktion und den Weg von Gütern beschreiben.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Arbeit, Produktion und Konsum - Situationen erschliessen > Die Schülerinnen und Schüler können Rahmenbedingungen von Konsum wahrnehmen sowie über die Verwendung von Gütern nachdenken.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Chemische Reaktionen erforschen > Die Schülerinnen und Schüler können Stoffe als globale Ressource erkennen und nachhaltig damit umgehen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Wirtschaft, Arbeit, Haushalt > Produktions- und Arbeitswelten erkunden > Die Schülerinnen und Schüler können die Produktion von Gütern und Dienstleistungen vergleichen und beurteilen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Wirtschaft, Arbeit, Haushalt > Konsum gestalten > Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse auf die Gestaltung des Konsumalltages erkennen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Wirtschaft, Arbeit, Haushalt > Konsum gestalten > Die Schülerinnen und Schüler können Folgen des Konsums analysieren.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Wirtschaft, Arbeit, Haushalt > Konsum gestalten > Die Schülerinnen und Schüler können kriterien- und situationsorientierte Konsumentscheidungen finden.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Natürliche Grundlagen der Erde untersuchen > Die Schülerinnen und Schüler können natürliche Ressourcen und Energieträger untersuchen.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können