Das vorliegende Lehr- und Lernbuch für die Sekundarstufe 1 (3. Zyklus) beinhaltet die Themen Optik/Sehen und Akustik/Hören aus dem Fachbereich Natur und Technik.
Spannende Experimente, ...
Kaum ein Material spielt so sehr mit unseren Augen und mit dem Licht wie Glas. Sowohl unseren Blick als auch das Licht lässt Glas einfach hindurch. Glas lässt uns sehen, was darunter, darüber oder ...
Heute ist es möglich ferne Galaxien zu beobachten – doch diese Entwicklung begann bereits in der Steinzeit. Über das mittelalterliche Bagdad und den Glasmachern in Venedig führt die Reise dann zu ...
Das Licht der Sonne scheint für uns weiss. Doch eigentlich besteht es aus ganz vielen Farben. Beim Zusammenstoss der Sonnenstrahlen mit der Erdatmosphäre wird es gestreut, wobei vor allem die blaue ...
Schon als Jugendliche hat Margot immer wieder davon geträumt, unsichtbar zu sein. Bei ihr selbst hat sie es bis heute nicht geschafft. Dafür lässt sie aber kleine Gelatine-Kügelchen im Wasser ...
Das Projektartige Vorhaben «Plexiglaslampe mit Musik-gesteuerten LEDs» ist die digitalisierte Version eines Klassikers aus dem Repertoire von bekannten TTG-Projekten. Es macht sich die Eigenschaft von ...
Das Multi-Touch Buch "Lernen mit iBooks" ist ein Gratisbuch mit verschiedenen praktischen Beispielen für die Volksschule (vorwiegend 3. Zyklus MINT-Bereich). Gezeigt werden interaktiven Bilder, ...
Dieses Lehrmittel wurde 2009 neu überarbeitet mit dem Ziel, dass das selbstständige Lernen sowie methodische Fertigkeiten im grösseren Masse erlernt werden können als bisher. Durch seine hohe ...
Bei den Kopiervorlagen wurde grossen Wert auf eine klare Struktur und auf Übersichtlichkeit gelegt. Nur ein Sachverhalt wird pro Seite behandelt. Es werden viele anschauliche Abbildungen, die auch oft ...
Auf der Website von kiknet-learnhub findet man eTools (eTests, eLearning-Module, interaktive Module, etc.) zu den Themen Blut, Knochen, Sehen und vielen weiteren Inhalten.
Wer Sonnentaler einmal erkannt hat, wird sie immer wieder finden. Reich wird er oder sie trotzdem nicht. Denn Sonnentaler sind kein Zahlungsmittel, sondern alltägliche Lichterscheinungen, an deren ...
Dieses Experiment ist ein Klassiker unter den Freihandversuchen zum Thema Lichtbrechung. Unter den zwei Gurkengläsern, die auf dem Foto zu sehen sind, befindet sich jeweils eine Münze. Bei dem mit ...