Das Unterrichtsmaterial zum Tag der Kinderrechte 2023 widmet sich dem Thema Umwelt. Das Recht auf eine saubere, grüne, gesunde und nachhaltige Umwelt ist in der Kinderrechtskonvention nicht ...
Der TCS Schweiz stellt Broschüren sowie Unterrichtsmaterial für die Verkehrserziehung und -sicherheit zuhanden von Polizeikorps, Schulen, Fahrschulen, Gemeinden und TCS-Sektionen zur Verfügung. Das ...
Das Set 4 von inform@21 enthält drei Werke:
ein Bilderbuch "Menschine" (inkl. soundolino-Soundsticker)
ein Wimmelbild
einen Kommentar für Lehrpersonen (101 Seiten)
Zusätzlich werden zum ...
Informationen, Videos und Links zum Thema Tchoukball.
Tchoukball ist eine Ballsportart, die in der Schweiz von Dr. Hermann Brandt erfunden wurde. Hermann Brandt war Sportarzt und musste zahlreiche ...
Unihockey ist schnell, dynamisch, einfach zugänglich, macht Spass und ist daher ideal für Kinder und Jugendliche. Gründe genug, Unihockey als festen Bestandteil im Sportunterricht zu etablieren. ...
Fussball gehört nicht nur auf dem grünen Rasen, sondern auch auf dem Pausenplatz und im Sportunterricht zu den beliebtesten Spielen. Damit allen Kindern und Jugendlichen der Zugang zum Fussball im ...
Diese Handreichung soll alle Sportlehrkräfte befähigen, einen sicheren, abwechslungsreichen und lernergiebigen Unterricht durchführen zu können, insbesondere diejenigen, die keine bzw. kaum ...
Die Begriffe «Kämpfen» oder «Kampfsport» wecken in pädagogischen Kreisen unterschiedliche Gefühle. Das Schwerpunktthema von mobilesport.ch widmet sich gänzlich den Kampfspielen. Und weil zum Kämpfen ...
Bewegung und Sport leisten einen zentralen Beitrag zum Bildungsauftrag der Schule. Ein schulischer Sportanlass lohnt sich für die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen wichtigen Belangen: Sie ...
Leichtathletik ist eine vielfältige und attraktive Sportart im Kindesalter. Durch Bewegungserfah-
rungen in den Disziplinengruppen Lauf, Sprung und Wurf lernen die Kinder ihren Körper kennen
und ...
Die Leichtathletik bietet eine grosse Bandbreite an Bewegungsgrundformen, denen im Kindesalter Beachtung geschenkt werden sollte. So kommen unter anderem Formen wie Hüpfen, Springen, Drehen, Werfen, ...
Die Leichtathletik überzeugt mit einem vielfältigen Bewegungsrepertoire.
Gerade im Kindesalter ist es enorm wichtig, dass viele verschiedene Bewegungsabläufe erworben und trainiert werden. Diese ...
DSBG4public - die E-Learning-Video-Plattform mit erprobten und bewährten Bewegungsausführungen
Die Plattform bietet Unterstützung, unter anderem anhand von Lernvideos, in den Bereichen ...
Die Praxisanleitung von «fit4future» beinhaltet zahlreiche spielerische Übungsformen zum Training der Beweglichkeit im Kindes- und Jugendalter in der Turnhalle, sowie im Klassenzimmer. So ist ...
Wer unterrichtet, hat es schon erlebt: Ein unvorhergesehenes Ereignis verunmöglicht den Start oder das Fortführen einer Sportlektion. Die Lehrperson ist gefordert, spontan und angepasst zu reagieren. ...
Mit dem «Manual Grundlagen» hat Jugend+Sport, das Sportförderprogramm des Bundes, im Sommer 2021 ein neues Rahmendokument für die künftige J+S-Ausbildung herausgegeben. In kompakter Form fasst es ...
«Gamification ist die Übertragung von spieltypischen Elementen und Vorgängen in spielfremde Zusammenhänge mit dem Ziel der Verhaltensänderung und Motivationssteigerung [...].» - Gabler ...
Bilinguale Unterrichtseinheiten, auch bekannt als CLIL (Content and Language Integrated Learning) oder EMILE (Enseignement de Matières par l´Intégration d´une Langue Étrangère), werden als effizient ...
Das Online-Lehrmittel "music Box" zeigt in Videos und anhand von Arbeitsmaterialien, wie man einen Schweizer Song für das Klassenzimmer aufbereitet. Mit Hilfe von Tutorials können Lehrpersonen ...
«Schule bewegt» und viele andere ähnliche Programme zeigen, wie sich die Kinder zwischen den Schulstunden kurz, aber auch intensiv bewegen können, um nachher wieder frischer an die Arbeit zu gehen. ...
Bilinguale Unterrichtseinheiten, auch bekannt als CLIL (Content and Language Integrated Learning), werden als effizient und lernförderlich eingestuft, weil sie den Aufbau von fremdsprachlichen und ...
Bewegung und Spielen im Freien sind ein elementarer Bestandteil einer ganzheitlichen Entwicklung. In diesem Schwerpunkt zeigen wir auf, warum es sich lohnt, den Bewegungs- und Sportunterricht ...
Radfahren ist nicht nur eine vielseitige Sportart. Es ist auch ein Freizeitvergnügen, ein Verkehrsmittel und eine grosse Inspirationsquelle für die Gestaltung des (Sport-)Unterrichts in der Schule. ...
Eine Trendsportart verpackt in einem kleinen Rucksack. Für Roundnet braucht es nicht mehr als ein Netz, einen Ball und vier Spieler/-innen. Das Spielfeld ist überall. Als attraktives 360°-Spiel ohne ...
Das Bedürfnis, sich zu Musik zu bewegen, ist seit jeher und in allen Kulturen vorhanden. Auch in der Schule kommt Musik in den unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz, insbesondere im Unterricht ...