Paul Klee (1897 - 1940) war ein deutscher Maler, der in Bern als Sohn eines Musikerpaars aufgewachsen ist. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler Europas.
Mit der interaktiven Einheit können die ...
Da brennt eine Strassenlaterne, dort leuchtet eine farbige Reklame. Hell erleuchtete Züge und Trams rattern durch die Nacht, und auf der Strasse blenden die grellen Lichter von Autos und Fahrrädern. ...
Wer hat nicht einmal daran gedacht, wie es wäre, einen Hund oder eine Katze zu haben? Ausgehend von diesem persönlichen Erfahrungswissen wird in dieser Unterrichtseinheit dargelegt, wie das Zeichnen ...
Ziele:
Beobachten, mit Formen aus Papier nachlegen.
PC-Zeichnung mit Farbstiften vervollständigen.
Anleitung:
Schü stellen auf einem mitgebrachten Schlitten versch. ...
Ziele:
Formen kennen.
Formen verschieben, drehen.
Farbfüllung.
Druckersymbol.
Varianten:
Bei den vorliegenden Beispielen werden in der Mathematik die Formen Kreis, ...
Ziele:
Farben kennen lernen
differenzierter benennen (Farbtöne), zusammen gesetzte Adjektive
verschiedene Farbtöne sammeln
Farben am PC ersetzen lernen
Farben ersetzen, an Clown ...
Ziele:
Mandalas in Paint selber mit Farbe füllen
Mandalas in Paint oder auf Papier nach Vorlage ausmalen
Regelmässigkeiten erkennen
Anleitung:
Siehe: Mandala Anleitung.doc ...
Ein eigenes Profilbild mit Schriften füllen.
Ziele:
Die Sprachstarken 2: Schön schreiben.
Im Anschluss Zierschriften bzw. Schriftarten auf dem PC ausprobieren.
Mit Schriften gestalten.
...
Schwerpunkte: Wohnen und Gestaltung
Die Orientierungsarbeit "Leuchtende Hüllen aus Papier" besteht aus zwei Broschüren. Sie erfassen eine Einheit von 14 lernzielorientierten Aufgabenstellungen zum ...
Schwerpunkt: Gestaltung
Die Orientierungsarbeit Technisches Gestalten "Etwas versorgen" ist eine Sammlung von zwölf lernzielorientierten Aufgabenstellungen für das 3. und 4. Schuljahr. Sie setzt ...
Schwerpunkt Funktion: Bewegen/Steuern
Die Orientierungsarbeit Technisches Gestalten "Hebelviecher" ist eine Sammlung von zwölf lernzielorientierten Aufgabenstellungen für das 3. und 4. Schuljahr. ...
Schwerpunkt Arbeitsbereiche Grafik, Farbe, Aktion/Spiel, Fotografie, Collage/Montage
Die Orientierungsarbeit "Ein Kaleidoskop von Bildern" ist eine Sammlung von acht lernzielorientierten ...
Schwerpunkt: Arbeitsbereich Collage, Grafik, Plastik
Die Orientierungsarbeit "Ein Schuh kommt selten allein" ist eine Sammlung von neun lernzielorientierten Aufgabenstellungen ab Mitte des 3. ...
Die SchülerInnen arbeiten mit verschiedenen Funktionen von Paint und erschaffen dabei Phantasietiere. Zwei bis fünf Tiere werden dabei vermischt, beispielsweise wird einen Kopf und das Euter ...
Schülerinnen und Schüler können eine geschrieben Geschichte in eine Bildergeschichte umsetzen.
Schülerinnen und Schüler sind in der Lage als gleichwertige Partner ihre Bilderge- schichte ...
Bemalte Regenbogen-Fahnen visualisieren und kommunizieren ein Anliegen, eine Idee, ein Projekt oder kündigen ein Jubiläum an ... In diesem Sinne planen die 6.Klassen vom Schulhaus Rony das ...
Die Zusammenhänge zwischen Raumtiefe und Farberscheinung wahrnehmen
Arbeitsauftrag / Thema
Eine Landschaft darstellen, in der durch Aufhellung und Verblauung der entfernteren Partien Tiefe ...
Durch Mischen der Farbe bestimmte Wirkungen erzielen.
Farben in ihrer Helligkeit verändern und zueinander in Beziehung setzen
Kältere und wärmere Farben zueinander gegenübersetzen
...
Ich bin im Wald. Es ist ein wunderschöner frischer Herbsttag. Es riecht nach Blättern, Moos und feuchter Erde. Ich höre das Pfeifkonzert der Vögel irgendwo über meinem Kopf und neben mir das fröhliche ...
Gestalterische Mittel der Fotografie kennen lernen und anwenden
Kurzbeschrieb
Die Schülerinnen und Schüler verändern ein digitales Selbstportrait mit Hilfe des Grafikpro-grammes Paint Shop Pro 5 ...
Piet Mondrian war ein niederländischer Maler und gilt als Gründer der Stilrichtung des Neoplastizismus. In seinem Stil gestalten die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Bild, indem sie in Word ...