Während drei Jahrzehnten war die Berliner Mauer Symbol der Teilung und Abschottung. Ihr Fall eröffnete den Weg zur deutschen Wiedervereinigung. Andernorts dienen Mauern heute noch als Mittel zur ...
«Draussen unterrichten» sprengt die Grenzen des Klassenzimmers und lässt Bewegungsfreiheit zu. Von einzelnen Ausflügen bis hin zum gesamten Schulprogramm, das ausserhalb der Schulgebäudes umgesetzt ...
Die beiden Megametropolen Singapur und New York könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch beide Städte verfolgen dasselbe Ziel: Ein Gleichgewicht zwischen urbaner Dichte und Natur zu finden. Jedoch ...
Immer mehr Menschen leben in Städten und deren Agglomerationen. 2050 werden es bereits zwei Drittel der Menschen sein. Nicht umsonst wird das 21. Jahrhundert als Jahrhundert der Städte bezeichnet. ...
Mobilität gehört zum Alltag: Wir fahren mit Velo, Bus oder Bahn zur Schule, mit dem öffentlichen Verkehrsmittel oder Privatauto zur Arbeit und zum Einkaufen. Auch in der Freizeit sind viele unterwegs: ...
«Stadt» und «Land» sind klassische Gegenpole, mit denen verschiedene Lebensräume unterschieden werden. Damit verbunden sind unterschiedliche Lebensformen, die sich beispielsweise im Hausbau, im Erwerb ...
Ursachen und Folgen des Klimawandels stellen aktuell eine der bedeutendsten, globalen Herausforderungen dar. Die Auseinandersetzung mit Fragen der Klimaveränderungen auf lokaler und globaler Ebene, ...
Dieses modular aufgebaute IdeenSet versucht, "klassische" siedlungsgeographische Themen interaktiv im Raum aufzuarbeiten. Die Unterrichtsmaterialien sind modular verwendbar und teilweise mit wenig ...
Für eine Exkursion mit Schülerinnen und Schülern der Sek. I wurden Bounds mit der App Actionbound konzipiert.
Die Vorteile von Actionbound (Nutzung der App) werden verbunden mit inhaltlichen ...
Für eine Exkursion mit Schülerinnen und Schülern der Sek. I wurden Bounds mit der App Actionbound konzipiert.
Die Vorteile von Actionbound (Nutzung der App) werden verbunden mit inhaltlichen ...
Das 21. Jahrhundert wird, wie bisher kein anderes, von Städten geprägt sein. Immer mehr Menschen weltweit werden in ihnen ihr Zuhause finden. Aspekte wie ein gutes Miteinander, ein sorgsamer Umgang ...
Aus Mangel an Perspektiven kehren viele junge Menschen dem Safiental den Rücken. Doch einige Anwohner setzen sich gegen die Abwanderung ein. So versucht Nadja als Teil einer Jugendkommission das ...
Im Safiental lebten vor 5 Jahren 20 Prozent mehr junge Leute als heute. Das sieht man auch an den schrumpfenden Schülerzahlen. Die 15-jährige Barla ist eine ganze Klasse und auch die anderen Stufen ...
Ländliche Randregionen in der Schweiz haben mit Abwanderung zu kämpfen. So auch das Safiental. Für junge Menschen gibt es hier wenig Perspektiven. So sieht auch Laura ihre Zukunft nicht in Valendas. ...
Das 21. Jahrhundert wird, wie bisher kein anderes, von Städten geprägt sein. Immer mehr Menschen weltweit werden in ihnen ihr Zuhause finden. Aspekte wie ein gutes Miteinander, ein sorgsamer Umgang ...
Das IdeenSet enthält Unterrichtsmaterialien, um mit Schülerinnen und Schüler die Altstadt von Bern zu erkunden. Inhaltlich beziehen sich die Materialien auf historische Besonderheiten im unteren Teil ...
Arbeitsplätze und Wohnraum schaffen und dabei die Parameter Co2-Ausstoss, Starkniederschläge und Temperatur in der Stadt nicht aus den Augen verlieren, ist die komplexe Aufgabe, der sich die Spieler/ ...
Kaffee ist eines der meistkonsumierten Getränke und nach Rohöl der meistgehandelte Rohstoff der Welt. Global gesehen sind mehrere Millionen Menschen in den Bereichen Anbau, Verarbeitung, Transport, ...
Die «Zeitspur» bietet Lehrpersonen die Möglichkeit, das Thema der Landschaftsentwicklung aus dem Fachbereich Natur, Mensch und Gesellschaft stufengerecht und spielerisch zu vermitteln. Schülerinnen ...