Das Lehrmittel «Naturforscher // Abenteuer Ameise» bietet vielseitiges Unterrichtsmaterial rund um die Lebenswelt der Ameise. Nebst dem Unterricht im Klassenzimmer hält die umfangreiche ...
Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass Kartoffeln wirklich besondere Knollen sind. Eine Pflanze mit schönen Blüten - und dann das Geheimnis unter der Erde. «Wie viele Kartoffeln wachsen in ...
Die Vielfalt im Tierreich ist ein spannendes Thema. Neben einer Einführung zu Ordnungskriterien liegt der Schwerpunkt dieser Unterrichtsreihe auf verschiedenen Merkmalen der Amphibien und Reptilien, ...
Mit dem Thema Eulen kann man viele Aspekte des Lehrplans 21 aus NMG abdecken. Dieser Unterrichtsvorschlag beleuchtet den Mythos der Eule, deren Biologie und Stellenwert. Durch ihren fixen Punkt in der ...
Mit dieser Online-Einheit erfahren die Schülerinnen und Schüler einiges über Bienen. Sie arbeiten an folgenden Lernzielen:
Ich kann mich aus Bildern informieren: Ich kann genau hinschauen und ...
In den Lehrmitteln «Naturforscher // Raupe - Schmetterling» und «Naturforscher // Marienkäfer» steht die Metamorphose des Schmetterlings und des Marienkäfers im Fokus. Mit Hilfe des Raupenkastens ...
Das Lehrmittel «Naturforscher // Marienkäfer» bietet vielseitiges Unterrichtsmaterial für den Zyklus 1 rund um den halbkugeligen, gepunkteten Glückskäfer.
Die Unterrichtsmaterialien sind ...
Das Lehrmittel «Naturforscher // Marienkäfer» bietet vielseitiges Unterrichtsmaterial für den Zyklus 1 rund um den halbkugeligen, gepunkteten Glückskäfer.
Die Unterrichtsmaterialien sind ...
Das Angebot «Kartoffel» lässt sich im Topf, in einer Pflanzkiste, im Hoch- oder Gartenbeet realisieren und ist in 6 bis 8 Gartensequenzen umsetzbar. Bei einer Pflanzung im März, Anfang April kann noch ...
«Draussen unterrichten» sprengt die Grenzen des Klassenzimmers und lässt Bewegungsfreiheit zu. Von einzelnen Ausflügen bis hin zum gesamten Schulprogramm, das ausserhalb der Schulgebäudes umgesetzt ...
Käfer, Fliegen, Motten, Wespen und die vielen anderen Tiere mehr, bezeichnen wir als «Ungeziefer». Im Kampf gegen diese Schädlinge kennen wir Menschen keine Gnade. Wir fangen Fliegen mit Leimbändern, ...
Arbeitsblätter zum Biber:
mit Hilfe eines kurzen Filmes einen Steckbrief über den Biber ausfüllen
Biber als Gestalter der Landschaft
Lebensraum der Biber
Verschiedene Unterrichtsmaterialien zum Bär, Wolf und Luchs:
Aufgabenstellungen zu Fakten über den Bär, den Wolf und den Luchs
Unterlagen für eine Debatte, bei der die Schülerinnen ...
Ist sie schwarz, wird sie zur Kröte. Ist sie hingegen heller und leicht goldfarben, wird sie zum Frosch: die Kaulquappe. Dieser Super Bio Hero verwandelt sich während der Metamorphose nicht nur zum ...
Ohne diese Super-Bio-Heros können die Menschen nicht leben: Bienen und Schmetterlinge. Beide sind wichtige Bestäuber von Pflanzen und Blumen, wodurch zum Beispiel Früchte entstehen. Ausserdem ...
Dachse wurden in der Literatur lange als Einzelgänger dargestellt. Dank Infrarotkameras kann man die nachtaktiven Tiere heute gut beobachten und hat festgestellt, dass sie tatsächlich ein ausgeprägtes ...
Bienen sind interessante Tiere, die in unserem täglichen Leben wichtige Mitspieler sind. Sie bestäuben Blüten und lassen damit Früchte und Gemüse wachsen, sie produzieren Honig und andere Stoffe. Wenn ...
Bereichern Sie Ihre Lernumgebung zum Thema Bauernhof mit den Materialien der neuen Medienkiste «Den Bauernhof entdecken».
Konzipiert nach LP21 enthält die Medienkiste sorgfältig ausgewählte ...
In vielerlei Hinsicht sind eine ausgewogene Ernährung und eine bewusste Lebensmittelauswahl mit Vorteilen für die Umwelt, Ressourcen, soziale Gerechtigkeit, das Tierwohl etc. verbunden. Die ...
Eine Werkstatt mit 27 Posten:
01. Zellensafari
02. Das grüne Blatträtsel
03. Der Kreis der Nahrung
04. Gewürzquiz
05. Wenn Pflanzen Fleisch fressen
06. Pflanzenspiel
07. Wie kommt eine ...
Mit dem Dossier "Insektenhotel" bauen Schulklassen ein Insektenhotel und platzieren es auf dem Schulgelände. Die Schülerinnen und Schüler erstellen zusätzlich kleinere Nisthilfen, die sie zu Hause ...
Mit dem Dossier "Bauen mit Weiden" realisieren Schulklassen ein Weidenobjekt auf dem Schulhausgelände. Durch diese Tätigkeit werden die Schülerinnen und Schüler dazu animiert, sich mit ...
Mit dem Dossier "Nisthilfen - Vögel rund ums Schulhaus" sollen Schulklassen den Lebensraum für Vögel auf dem Schulhausareal verbessern. Sie bauen Nisthilfen, verbessern das Nahrungsangebot oder ...
Das Programm «Biodiversität im Naturraum Schule» unterstütz Primarschulen bei der ökologischen Aufwertung ihrer Areale. Sechs Aktionsmodule und Unterrichtsmaterial stehen als PDFs zur Arbeit ...
In der Natur durchlaufen alle Planzen ihren Wachstums- und Vermehrungskreislauf und der Mensch freut sich ab den Früchten und dem Gemüse, welches er im Herbst ernten kann. In diesem IdeenSet finden ...
Wenn das Thema Schmetterling behandelt wird, bietet sich eine Exkursionsreise in das Ausflugsgebiet Lungern-Turren an.
Die Vegetation in diesem Gebiet mit den vielzähligen Blumen, Bäumen und ...
Staubsauger, Salzstreuer, Saugnäpfe, Velohelm… Es gibt zig Alltagsgegenstände, die eigentlich keine Erfindungen, sondern Nachahmungen sind. Die Menschen haben bei der Natur abgeschaut – und nachgebaut ...
In bester Krimi-Manier machen sich ein Hahn und eine Henne auf die Suche nach dem Dieb, der ihr Ei gestohlen hat. Alles deutet auf den Bauern hin. Um das Ei vor dem Kochtopf zu retten, riskieren sie ...