TikTok Tanzeilage mit Arduino einmal anders
Fast wie eine Tanzeinlage auf TikTok: Ob ein Skater mit Rollbrett, eine Fussballerin, die den Ball ins Tor schlenzt oder deine Katze auf dem Sofa zu ...
Die Brennnessel ist eine ganz besondere Pflanze und für uns Menschen ein unglaublicher Schatz. Ihre Fasern sind fein wie Seide und sehr zugfest. Es braucht allerdings Geduld, die Fasern so zu gewinnen ...
Im Projekt «Zweites Leben als Sitzbegleiter» konstruieren die Lernenden ein eigenes Werkzeug, um die Herstellung einer Sitzfläche aus T-Shirt- Garn zu optimieren. Je nachdem, wie die Streifen aus dem ...
Leitfrage
Wie ich kann ich aus einem linearen Grundmaterial eine flächige Struktur erstellen und diese zu einem räumlichen Objekt erweitern? Ich designe dabei ein Produkt, welches eine bestimmte ...
Textililen, Elektronik und Coding im fächerübergreifenden Unterricht
Leuchtende Textilien im TTG-Unterricht, geht das? Klar, denn diese Anleitung führt dich Step-by-Step an dieses spannende Thema ...
Kindern und Jugendlichen baukulturelles Grundwissen an die Hand zu geben, wird derzeit häufig gefordert. Doch wie könnte der Unterricht konkret aussehen? Das neue Buch „Kinder erkunden die lokale ...
Hat das T-Shirt eine offene Naht? Ist die Farbe verwaschen, der Saum zu kurz oder das T-Shirt zu eng? Kleider sind zum Wegwerfprodukt geworden. Doch halt, stopp! Mit Upcycling haben wir die ...
Reparieren und Weiterverwenden ist eine Möglichkeit, Lebenszyklen von Produkten zu verlängern und dadurch Ressourcen zu schonen. Glas, ein uraltes Material aus organischen Bestandteilen (Quarzsand, ...
Ausgehend von Fotos und Illustrationen besticken die Lernenden Stoffflächen. Diese verarbeiten sie zu einem Turnbeutel. Die Fotografie wird dazu auf eine wasserlösliche Stickfolie abgepaust. An der ...
Im Druckgewerbe oder in der digitalen Fotografie ist er gefürchtet, in der Op-Art, etwa bei Victor Vasarely, wird er bewusst eingesetzt: der Moiré-Effekt. Er entsteht durch die Überlagerung von feinen ...
Messer begleiten unseren Alltag – beim Kochen, in der Werkstatt, als Waffe, auf der Wanderung. Die Aufgabe, ein eigenes Messer herzustellen, weckt bei Jugendlichen Interesse und Neugierde. Dies lässt ...
Wir kennen vor allem «harte» Werkzeuge, bei denen ein grösserer Kraftaufwand schnellere oder gröbere Resultate bringen. Beim Feuer als Werkzeug ist in besonderer Weise Geschick und Geduld gefragt. Nur ...
Aus alten Materialien funkelniegelnagelneue Produkte herstellen - das ist nachhaltig, erschwinglich und macht Riesenspass! Nähmarie erklärt Schritt für Schritt, wie einzigartige Accessoires, ...
Haken und ähnliche Vorrichtungen zum Aufhängen von verschiedenen Objekten gibt es in vielen Formen und Farben.
In dieser Unterrichtseinheit wird aus 3 mm PMMA-Platten (Acrylglas) einen Haken ...
13 witzige Maschinen aus Karton und Recylingmaterialien, die den Ehrgeiz kitzeln, die Phantasie anregen und das praktische/räumliche Denken fördern.
Auf geniale und kreative Weise versammelt der ...
Entwickle in mehreren Entwurfsschritten deine persönliche Leuchte. Deine Leuchte besteht aus einer recycelten Dose und aus massivem Holz. Wähle dafür eines der drei Massivholzarten aus deiner Region ...
Natürliche Formen und Farben als Inspirationsquelle
Als Muster bezeichnet man ein Motiv, das auf einer Fläche regelmässig wiederholt wird. Motive können geometrischen, figurativen, ...
Das Projektartige Vorhaben «Plexiglaslampe mit Musik-gesteuerten LEDs» ist die digitalisierte Version eines Klassikers aus dem Repertoire von bekannten TTG-Projekten. Es macht sich die Eigenschaft von ...
Dieses Arduinoprojekt eignet sich gut als Einstieg in die Mikrocontroller-Welt. Einfachste Tastsensoren ermöglichen die Schaffung eines Grundverständnisses von Robotik und animieren zum selbständigen ...
Eine LED mit einem Computerprogramm zu steuern ist die beste Art, um erste Erfahrungen mit einem Arduino Mikrocontroller oder anderen zu machen. Spielereien mit Blinkgeschwindigkeit und Helligkeit ...
Die Helligkeit einer LED wird mit einem Arduino Mikrocontroller über einen %-Wert gesteuert. Simple mathematische Abläufe und Spiele mit Zahlen lassen sich mit schönen LED-Effekten verbinden, die ...
Ein Mikrofon nimmt Klatschgeräusche auf. Der Arduino Mikrocontroller vergleicht die Abstände zwischen diesen Signalen mit einem gespeicherten Ablauf. Nur wenn der Klatsch-Code richtig ist, schaltet er ...
Ein Mikrofon nimmt Musik oder Geräusche auf. Ein Arduino Mikrocontroller wird so programmiert, dass er diese Geräusche in simple Lichteffekte mit LEDs umsetzt.
Dieses spannende  ...
Für die Austellung "über den Rahmen hinaus" hat das Akku Museum in Emmenbrücke folgende Broschüre für Lehrpersonen erstellt. Künstler Ruedi Fluri, Christian Herter, Maja Rieder / 22. August bis 18. ...
Drucken mit den Farben der Blätter
Ecoprinten ist eine Technik des Pflanzendrucks, bei der die Blätter ihre Farbe direkt auf den Stoff übertragen. Innert kurzer Zeit wird so sichtbar, was für ...
Back to the roots and branches
Als archaischer Einstieg in die Holzbearbeitung wird der Ursprung unserer Holzwerkstoffe besucht: der Wald. Die Schülerinnen und Schüler suchen herumliegende Äste, ...
Denken und Handeln zusammenbringen
Das Skizzen- und Lerntagebuch kann in allen Phasen des Designprozesses sinnvoll eingesetzt werden. Ziel ist, das Lernen sichtbar zu machen. ...
Stell dir vor: Unsere Klasse wechselt nach den Sommerferien in die Oberstufe und wir machen eine Sommerparty als Abschluss der Primarschulzeit - dies im Freien. Die ...
Schicht umd Schicht: Holzskulptur mit Innenleben
Holzwerkstoffe werden durch Verleimen von Holzmehl, Spänen oder Furnieren industriell hergestellt. Schichtet und verleimt man ...
Vom Rohmaterial zum Klein- und Kleinstmöbel
Alle aus der Klasse sind sicherlich schon staunend durch die endlos scheinenden Gänge verschiedener Möbelhäuser geschlendert:  ...