Für ihre Arbeit, die Teil der Ausstellung zentral! war, hat Mahtola Wittmer (geboren 1993) drei ungewöhnliche Kleidungsstücke an die Wand gehängt. Oberteile mit überlangen und geschlossenen Ärmeln, ...
Die Künstlerin Kathrin Affentranger (geboren 1983 in Wolhusen, lebt und arbeitet in Zürich) zeichnet mit Farbstiften starke Liebesgefühle.
Unsere Anleitung zeigt entsprechende Aufgabenstellungen.
Maude Léonard-Contant (*1979 in Kanada, lebt in Basel) spielt mit Wörtern aus perfekten Buchstaben, die sie in eine Gusssandfläche als Negativformen schreibt. "Wo ist das wo?" fragt sich die ...
Mit diesem Arbeitsblatt üben die Schülerinnen und Schüler verschiedene Gewichtsangaben miteinander zu vergleichen.
Gewichtsangaben in unterschiedlichen Einheiten und mit Kommas können mit ...
Kriechend, hüpfend, humpelnd oder mit dem Fahrrad, Skateboard, oder Kickboard erfolgt der Einstieg ins Thema Mobilität. Verschiedene Fortbewegungsarten werden unter anderem auf Geschwindigkeit, ...
Die Jugendlichen erfahren anhand eines Films, dass Food Waste ein ernsthaftes, gesellschaftliches Problem ist – vor allem in wohlhabenden Ländern wie der Schweiz. Die Schülerinnen und Schüler ...
Anhand von einem kurzen Video wird Food Waste einfach erklärt und aufgezeigt, wie viele Lebensmittel die Schweiz verschwendet. Anschliessend reflektieren die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes ...
Mit einem selbst ausgewählten Gegenstand aus der Umgebung, erforschen die Jugendlichen den Lebenszyklus eines Produkts. Sie erfahren was das Modewort “Cradle to Cradle” bedeutet. Mit knackigen ...
Der ökologische Fussabdruck und durch welche Faktoren dieser bestimmt wird, stehen im Zentrum dieser interaktiven Unterrichtseinheit.
Die Schülerinnen und Schüler erfahren was der Begriff ...